Schulbau

Erweiterungsbau Schulzentrum in Wittenburg

Nachhaltiges, energieeffizientes, klimaneutrales Schulgebäude

Erweiterungsbau Schulzentrum Wittenburg - Landkreis Ludwigslust-Parchim

Die Zimmerermeister Karsten Jantzen GmbH wurde vom Landkreis Ludwigslust-Parchim mit dem Erweiterungsbau des Gymnasialen Schulzentrum beauftragt. Der Leistungsumfang beinhaltet die Holzbau-, Fassaden- und Zimmererarbeiten.

Geplant wurde in Wittenburg ein zweigeschossiger Anbau zur Unterbringung des Gymnasialen Schulteils, der an das bestehende denkmalgeschützte Altbaugebäude anschließt. Durch den Rückbau von vier Einzelgebäuden wurde die bisherige Unterbringung u.a. der Fachkabinette in Containern (aus 1994) sowie weiterer Unterrichtsräume (Nebengebäude aus den 70er Jahren bzw. um 1900) beendet werden. Es sollen insgesamt zehn allgemeine Unterrichtsräume, sechs Fachkabinette (Physik, Chemie, Biologie), Musikraum, Vorbereitungsräume, eine Schulausgabeküche mit multifunktionaler „Markthalle“ als Aufenthaltsbereich, zur Esseneinnahme, für Veranstaltungen (Aula), ein Lehrerzimmer und Funktionsräume entstehen.

Grundgedanke ist die Entstehung eines nachhaltigen, energieeffizienten, klimaneutralen Schulgebäudes in Holzrahmenbauweise mit Innenwänden als Massivholzwände mit hohem Sichtanspruch Holz-Beton-Verbunddecke und einer langlebigen Holzaußenverkleidung, das sich optisch in die Gesamtansicht mit dem denkmalgeschützten Altbau einfügt. Das Dach soll einen sogenannten Energiepark (Gründach) mit Photovoltaik-Anlage, Luftwasserwärmepumpenkollektoren sowie Raumlufttechnischer Anlage erhalten. Zur Herstellung von Barrierefreiheit, wie z.B. Aufzuganlage mit Anschluss an das denkmalgeschützte Gebäude, barrierefreie WC-Anlage, umgesetzt. Für die Gesamtmaßnahme belaufen sich die Kosten voraussichtlich auf rund 17,5 Millionen Euro.

Bereits seit mehreren Jahren investiert der Landkreis Ludwigslust-Parchim neben dem Straßenbau auch massiv in die Bildungsinfrastruktur, so auch mit dem Doppelhaushalt 2024-2025. „Schulstandorte sind ganz wesentliche Standortfaktoren, wenn es um Ansiedlung von Unternehmen, um Zuzug von Familien und um gute Lebensverhältnisse vor Ort geht“, so Landrat Stefan Sternberg. Unter den 19 Schulstandorten in Trägerschaft des Landkreises, größtenteils bereits saniert, weise das Gymnasiale Schulzentrum Wittenburg den größten Investitionsbedarf auf.

Quelle - Bilder: matrix architektur gmbh